Vermehrung
1. Durch Trennen der Kindel.
2. Samen
mit der Zeit sollte hier mehr drinn sein und Linke Seite auch ein Menü sein , um die Verschiedene Bereiche.
Samen
Kindel
Tillandsien können sich – wie andere Bromelien auch – auf zweierlei Art vermehren.
Die erste ist die „normale“ durch Bestäubung und Samenbildung. Da Tillandsien in Regel nicht selbstfertil (selbstbefruchtend) sind, muss der Pollen hierbei von einer anderen Pflanze der gleichen Art stammen.
Es gibt aber Arten wo Sich selber Bestäuben können.
Angeblich die gesammte Unterart Diaphoranthema Arten ( Miniaturarten )
ist auch die kleinste Unterart.
und paar andere Pflanzen
ob diese Auflistung stimmt , ist fraglich.
Tillandsia schiedeana
Tillandsia butzii
ausser die von der Untergattung Diaphoranthema
Tillandsia tricholepis = Ja
Tillandsia virescens = Ja
Tillandsia gilliesii = Ja
Tillandsia caliginosa = Ja
Tillandsia aizoides = Ja
Tillandsia bryoides = Ja
Tillandsia recurvata = Ja
Tillandsia loliacea = Ja
Es fehlen noch einige Arten von der Unterart
Die ganze Auflistung der Unterart Diaphoranthema
Unter Herkunft & Arten auf der Linken Seite bei Diaphoramthema
Die zweite Vermehrungsvariante ist die so genannte Kindelbildung. Hierbei spriessen, häufig am Stamm der Mutterpflanze, neue Pflanzen. Dies geschieht ebenfalls meist nach der Blüte.
Eine Tillandsie benötigt viele Jahre, bis sie blüht. Mit der Fruchtbildung ist das Leben der einzelnen Tillandsienpflanze am Ende angelangt. Es werden noch Samen bzw. Kindel gebildet, dann geht die Mutterpflanze zugrunde.
Auch hier gibt es Ausnahmen.
zum Beispiel die Tillandsia albertiana
wen es Ihr gefällt und vieles Ihr zusagt , kann sie mehrmals im Jahr Blühen.