Vermehrung Samen
Da kommen noch Bilder und Text rein , mit der Zeit
Das kann aber noch bisschen dauern , bis es soweit ist.
Samen Bereich
Nachzuchten mit Samen.
Verschiedene Unterlage
1. Raue Seite von einem Putzschwamm
2. Auf Thuja Büschel Unterlage
3. Schattierungsmatten auf einem Holz Rahmen gespannt.
4. Plastik Milch Sieb.
5. Juttesack = Kartoffelsack auf einem Holzrahmen.
6. Petrischalen darin einen rauen Stoff , immer schön Feucht halten.
7. Seramis Körner in kleine Kunststofftöpfen so ca. 4-6 cm grösse.
Mit Maus auf Bild Klicken , dann solte grösser werden.
Anleitung 7.
Seramis Körner in kleine Kunststofftöpfen so ca 4-6 cm Die Samen auf dem Substrat gleichmässig verteilen. Grössere Samen dünn mit Substrat bedecken, feine Samen können an der Oberfläche bleiben.
Danach den Kunststofftopf in einen Druckverschlussbeutel stellen – bei einer Topfgrösse von 6 cm empfiehlt sich ein Druckverschlussbeutel der Grösse 120 x 170 mm. In den Druckverschlussbeutel soviel Leitungswasser mit einigen Tropfen Universaldünger geben, damit nach dem Aufsaugen des Substrats noch einige mm Wasser stehen bleiben. Danach den Druckverschlussbeutel luftdicht verschliessen – Fertig!
Weiteres Giessen ist in der regel nicht erforderlich, da keine Feuchtigkeit durch den Druckverschlussbeutel verdunstet. ( solte )
Standort: auf der Fensterbank oder in einem Minigewächshaus halbschattig, tagsüber sollten die Temperaturen bei etwa 23 – 28 C liegen, nachts etwas tiefer bei 20 – 22 C. Das entstehende Mikroklima schafft ideale Keimbedingungen.